Sorry, your browser does not support HTML5 video.
<<
>>
1. Begrüßung (Markus Klassen)
2. Richtungsweisende Erweckungen in unserer Geschichte (Viktor Fast)
3. Ein analytischer Vortrag zur Darstellung der Anfangsgeschichte der Täuferbewegung (Florian Kienzle)
4. Büchervorstellung
5. Festigung der Täufergemeinden trotz Verfolgung und Verirrungen (Nathanael Ebersold)
6. Bedeutung von Augsburg für die Täuferbewegung (Dieter Matthies)
7. Das letzte Vermächtnis ausgewählter Täufer - Verhalten vor Gericht (Gerhard Thiessen)
8. Büchervorstellung
9. Einleitung (Benjamin Wiebe)
10. „Als Fremdlinge beeinflusst“ Stationen der Täufer und die jeweiligen Herausforderungen des „Zeitgeistes“ (Tobias Wiebe)
11. Robert Friedmann - Lebenswerk und Wirkung (Auguste Moussault)
12. Das täuferische Gemeindeverständnis aus nicht-mennonitischer Perspektive (Franklin H. Littell) (Johannes Dyck)
13. Entstehung der MBG und die Positionen der sie umgebenden Gemeinden (Johann Siebert)
14. Leben und Glaube der Wolhyniendeutschen (Gerhard Harms)
15. Wolhynier in Kasachstan (Nagornaja) (Alexander Litke)
16. Friedrich Hörmann - Deutsche Baptistengemeinden im Orenburggebiet (Johann Schneider)
17. Büchervorstellung
18. Typologie der Prediger
19. Jakob Reimer - Einer der Gründer der MBG (Daniel Reimer)
20. Peter Rempel - Die Kraft in der Schwäche (Erwin Rempel)
21. Peter Bergmann - Evangelist in Notzeiten (Rudolf Schönke)
22. Der stalinistische Terror an den Krimer Mennoniten am Beispiel von Abraham H. Friedrichsen (1907-1943) (Abraham Friedrichsen)
23. Fortsetzung
24. Mennonitische Bibelkurse und -schulen in Russland (bis 1930) (Peter Enns)
25. Mennonitische Bibelkurse und -schulen in Russland (1950-1990) (Willi Wölk)
26. Wehrlosigkeit als Grund zur Auswanderung aus Preußen (Mark Jantzen)
27. Fortsetzung
28. Wehrdienst und Migrationen der Mennoniten in Russland 1870er (Naemi Fast)
29. Wehrdienst der Mennoniten im 2. Weltkrieg (Markus Klassen)
30. Kriegsdienstverweigerer und Märtyrer Hermann Stöhr (Gero Goob-Hähndel)
31. Interview mit Mark Jantzen
32. Büchervorstellung
33. Einleitung mit Gebet (Johannes Dyck)
34. 400 Jahre Täufer - Erste mennonitische Weltkonferenz (Johannes Dyck)
35. Märtyrerkonferenz 1925 Moskau (Edward Krahn)
36. Frömmigkeit und ideologische Verstrickungen im 20. Jdt. (Naemi Fast)
37. Erweckung der 1950er Jahre unter den Verbannten (Viktor Fast)
38. Biografien der Leiter des Baptistenbundes Ukraines (Alexander Nagirnjak)
39. Büchervorstellung
40. Hans von Niessen und die Umsiedlerbeteruung ab 1972 (Hermann Heidebrecht)
41. Gründung, Orientierung und Entwicklung der EChB Lage in den ersten 10 Jahren (1974-1984) (Edwin Penner)
42. Motivation und Hilfe zur Gründung/Führung eines Gemeindearchivs (Helmut Henschel)
43. Abschluss: Gemeindeprinzipien in der Geschichte. Und heute? (Viktor Fast)